Wer war Seneca?

Lucius Annaeus Seneca war ein römischer Philosoph, Dramatiker und Staatsmann.

Kindheit und Jugend

Geboren wurde er etwa um 1 n. Chr. in Corduba, dem heutigen Cordoba.
Bereits als junger Mann kam er nach Rom, wo er eine umfassende Ausbildung in allen wichtigen Disziplinen erhielt.
Sehr bald wurde er von verschiedenen Krankheiten geplagt. Vor allem Atemwegserkrankungen machten ihm schwer zu schaffen.
Daher verbrachte er im Anschluss an seine Ausbildung einige Jahre in Ägypten.

Karriere in Rom

Seine Rückkehr nach Rom schien eine erfolgversprechende Karriere einzuleiten.

Exil auf Korsika

Allerdings wurde er aufgrund eines angeblichen Ehebruchs ins Exil auf die Insel Korsika verbannt.
In der Einsamkeit dieses kargen Eilands entstanden die Trostschriften an seine Mutter. Darin finden sich bereits Grundzüge seiner stoischen Lebenseinstellung.

Rückkehr nach Rom

Nach acht Jahren in der Verbannung kehrte er zurück nach Rom, wo er zum Erzieher des späteren Kaisers Nero berufen wurde.
Dies brachte ihm jedoch kein Glück.

Freitod auf Anordnung von Kaiser Nero

Kaiser Nero zwang ihn schließlich im Jahr 65 n. Chr. zum Freitod, nachdem Seneca der Verschwörung gegen ihn bezichtigt wurde.

Senecas Werke

Sein eigenes Leben steht oft im Gegensatz zu seiner Lehre.
Während er Genügsamkeit nach dem Vorbild des Stoizismus predigte, lebte er selbst in relativ unbescheidenen Verhältnissen.
Er war sich durchaus bewusst, dass er damit kein Vorbild abgab, betonte aber, dass er sich dennoch stets bemühe, den Versuchungen der Leidenschaften zu widerstehen.

Gespräch mit Seneca

In diesem Buch führt der Autor Josef Moser ein fiktives Gespräch mit dem berühmten Stoiker Seneca.

Eine faszinierende Zeitreise in das Römische Reich im ersten Jahrhundert nach Christus.

Gespräch mit dem Stoiker Seneca

Josef Moser

Gespräch mit Seneca

Mehr dazu finden Sie auf dem YouTube Kanal „Die Stoiker“: